- Landeshymne
- Lạn|des|hym|ne, die (bes. österr.):Hymne eines Bundeslandes.
* * *
Lạn|des|hym|ne, die (bes. österr.): Hymne eines Bundeslandes.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Landeshymne — Vergleichbar den Nationalhymnen gibt es regionale Hymnen, sogenannte Landeshymnen, mit der die Menschen innerhalb einer lokal begrenzten Region ihre Identität ausdrücken. Im Laufe von Jahrzehnten oder Jahrhunderten hat sich meistens genau ein… … Deutsch Wikipedia
Landeshymne (Vorarlberg) — ’s Ländle, meine Heimat, gedichtet und vertont von Anton Schmutzer (1864 1936), ist seit 1949 die Landeshymne des österreichischen Bundeslands Vorarlberg. Die Urfassung der Hymne geht auf das Jahr 1905 zurück. Damals vertonte der Feldkircher… … Deutsch Wikipedia
Landeshymne — Lạn|des|hym|ne (österreichisch für offizielle Hymne eines Bundeslandes) … Die deutsche Rechtschreibung
Burgenländische Landeshymne — Mein Heimatvolk, mein Heimatland sind die ersten Worte der burgenländischen Landeshymne. Sie wurde zur Zeit des Austrofaschismus und 14 Jahre nach dem Anschluss des Burgenlandes an Österreich von der Landesregierung in Auftrag gegeben und ist… … Deutsch Wikipedia
Vorarlberger Landeshymne — ’s Ländle, meine Heimat, gedichtet und vertont von Anton Schmutzer (1864 1936), ist seit 1949 die Landeshymne des österreichischen Bundeslands Vorarlberg. Die Urfassung der Hymne geht auf das Jahr 1905 zurück. Damals vertonte der Feldkircher… … Deutsch Wikipedia
Tiroler Landeshymne — Der Text der Tiroler Landeshymne ist ein 1831 verfasstes Gedicht von dem Vogtländer Julius Mosen. Es beschreibt die Hinrichtung von Andreas Hofer. Die dazugehörende Melodie schrieb Leopold Knebelsberger im Jahr 1844. Das Lied wurde 1948 zur… … Deutsch Wikipedia
Oberösterreichische Landeshymne — Hoamatgsang ist ein Lied in oberösterreichischer Mundart. Am 29. November 1952 wurde es vom Landtag zur Landeshymne Oberösterreichs erklärt und ist die einzige österreichische Landeshymne in Mundart. Der Text wurde 1841 von Franz Stelzhamer… … Deutsch Wikipedia
Kärntner Landeshymne — Das Kärntner Heimatlied, auch Dort, wo Tirol an Salzburg grenzt, ist ein altes Kärntner Heimatlied und seit 1911 (1966) die Kärntner Landeshymne. Entstehung Die ersten drei Strophen des Textes entstammen der Feder von Johann Thaurer Ritter von… … Deutsch Wikipedia
Niederösterreichische Landeshymne — Die Niederösterreichische Landeshymne Oh Heimat, dich zu lieben wurde am 12. Dezember 1965 vom niederösterreichischen Landtag im Rahmen einer Festsitzung zum Gedenken an die erste Landtagssitzung nach dem Zweiten Weltkrieg beschlossen. Der Text… … Deutsch Wikipedia
Salzburger Landeshymne — Die Salzburger Landeshymne (Land uns rer Väter) wurde von dem Priester Anton Pichler getextet und von dem Komponisten Ernst Sompek vertont. Sie wurde am 15. Mai 1928 durch den Schülerchor der Knaben Volksschule St. Andrä zum ersten Mal aufgeführt … Deutsch Wikipedia